Norbert Walter

deutscher Wirtschaftswissenschaftler; Chefvolkswirt der Deutschen Bank Gruppe 1990 bis Dez. 2009; Tätigkeit am Institut für Weltwirtschaft (IfW) 1971-1986; Veröffentl. u. a.: "Wohin treibt die Wirtschaft?", "Was würde Erhard heute tun?", "Ein Plädoyer für die Marktwirtschaft", "Der Euro: Kurs auf die Zukunft", "Mehr Wachstum für Deutschland"

* 23. September 1944 Weckbach

† 31. August 2012 Südtirol (Italien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2011

vom 15. März 2011 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2012

Herkunft

Norbert F. Walter, röm.-kath., wurde am 23. Sept. 1944 in Weckbach, Unterfranken, als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren.

Ausbildung

W. besuchte Grundschulen in Weckbach und Kleinheubach und 1954-1963 das Gymnasium in Miltenberg. Sein volkswirtschaftliches Studium an der Universität Frankfurt/M. schloss er 1968 mit dem Diplomexamen ab. 1971 wurde er mit der Arbeit "Kapitalertragsbesteuerung und Kapitalmarkt. Ein Beitrag zur Reform der Körperschaftssteuer" zum Dr. rer. pol. promoviert.

Wirken

Erfahrungen in der Marktforschung

Erfahrungen in der MarktforschungAb 1968 arbeitete W. am Frankfurter Institut für Kapitalmarktforschung. 1971 kam er als Assistent von Prof. Herbert Giersch ans Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), eine "der wichtigsten liberalen Ideenschmieden hierzulande" (FAZ, 22.9.2004). ...